Hauptnavigation

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen 2022

Gründe dein eigenes Unternehmen.

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen 2022

Gründe dein eigenes Unternehmen.

  • Kreativität
  • Strategisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Mut zur Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
Der Wettbewerb

Der Wettbewerb

Was ist der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen 2022?

Wer immer schon einmal wissen wollte, wie aus einer Vision ein erfolgreiches StartUp wird, der ist beim Deutschen Gründerpreis für Schüler genau richtig. Aus einer fiktiven Idee entwickeln hier junge Leute mit Kreativität, Engagement, aber auch mit viel Spaß ein durchaus markttaugliches Geschäftskonzept. Dabei eignen sie sich ganz automatisch das nötige Fachwissen an und erlernen strategisches Planen. Gleichzeitig stärken sie aber auch so wertvolle Sozialkompetenzen wie Teamwork und Verantwortungsbewusstsein. Genau das ist das Ziel von Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche: Schülerinnen und Schülern frühzeitig wirtschaftliche Grundlagen zu vermitteln, Ihnen eine Basis für Ihre berufliche Zukunft zu geben und ihnen Mut zu machen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen – eben Spaß am Unternehmertum. Die Arbeit am Planspiel lässt sich ideal in den Unterricht integrieren und ist auf die Lehrpläne abgestimmt.

Über einen Zeitraum von vier Monaten verwandeln die Teams ihre kreativen Ideen in einen fiktiven Businessplan, inklusive Finanzkonzept und Marketingstrategie. Nach Ablauf der Spielphase bewertet eine Jury – bestehend aus Vertretern der Gründerpreis-Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche – die einzelnen Konzepte und ermittelt den Sieger. Hier gewinnt nicht das kreativste Produkt, sondern das überzeugendste Konzept. Gewinner sind aber letztendlich alle Teilnehmer, denn die Erfahrungen aus dem Wettbewerb sind wertvoll und nachhaltig. Die Jugendlichen dürfen in jedem Fall stolz auf sich und ihre Leistung sein.

Deine Idee - Deine Zukunft!

Das ist das Motto des Deutschen Gründerpreises 2022.

Unternehmer geben der Wirtschaft neue Impulse. Existenzgründer entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen, erschließen neue Zielgruppen und erkennen die Chancen in den Märkten. Diese Innovationskraft stärkt die gesamte Wirtschaft und trägt dazu bei, den Standort Deutschland zu sichern. Doch neue Unternehmen entstehen nur, wenn die Menschen den Mut haben, ihre Ideen zu verwirklichen.

So wie die jungen Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler! Sie sind die Zukunft – denn Deutschland braucht nach wie vor Gründer! Genau das macht den Deutschen Gründerpreis für Schüler so wertvoll und bestärkt die Sparkasse Aachen darin, diesen Wettbewerb in der StädteRegion Aachen auszurichten.

Die Initiative der Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ruft Jahr für Jahr Schülerteams von weiterführenden Schulen dazu auf, sich fit zu machen in wirtschaftlichen Themen und unternehmerischem Handeln. Der Wettbewerb fördert dabei  Kreativität, strategisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Mut zur Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit. 

 
Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmen dürfen Jugendliche ab Klasse 9 einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Teams von 3 bis 6 Personen.

Die Preise

Neben wertvollen Erfahrungen gibt es bei erfolgreicher Teilnahme auch  attraktive Preise. Die Sparkasse Aachen hält für die zehn besten Teams  der regionalen Wertung sowie für den Sieger der Präsentationsrunde Geldpreise im Gesamtwert von 2.000,00 Euro bereit.

Regionale Siegerehrung 2022

Bundessiegerehrung 2022

Team bioX vom Heilig-Geist-Gymnasium belegt Platz 8 in Deutschland!

Die letzten Gewinner

Sparkasse Aachen ist Sparkasse des Jahres 2021

In  der Runde des Deutschen Gründerpreises für Schüler:innen wurden wir von  der Jury zur Sparkasse des Jahres 2021 gekürt. Diese Auszeichnung der  Gründerpreis-Jury bedeutet, dass das Engagement, das die Sparkasse schon seit  vielen Jahren in diesen Wettbewerb steckt, gesehen und gewürdigt  wird. Ein  Titel, der uns sehr freut, uns stolz macht und uns darin  bestätigt, dass wir in Sachen frühzeitiger Förderung von Gründergeist richtig  unterwegs sind.

Termine und Events

Termine und Events 

10. März 2022: Kickoff (15:00 Uhr)

Wir hoffen, den Kickoff für die neue Runde wieder in Präsenz durchführen zu können. Dort haben alle Teams die Gelegenheit, sich und ihre Idee vorzustellen sowie die anderen Teams und die Spielbetreuer kennenzulernen. Die Einladungen gehen nach Ende der Bewerbungsphase direkt an die Teamführer. Sollte der Pandemieverlauf bis dahin wieder gegen eine Präsenzveranstaltung sprechen, werden wir kurzfristig auf eine digitale Variante umschwenken.

17. März 2022: „Existenzia – Wie erstelle ich einen Businessplan“ (14:30 - 18:00 Uhr)

Gemeinsam mit der IHK und der GründerRegion Aachen möchten wir alle Teams bei der Erstellung des Businessplans unterstützen. Referent ist Benjamin Kolle Existenzgründungsberater der IHK. Falls eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, wird der Workshop in Form eines Webinars über „Microsoft Teams“ gehalten.

Mitte Juni 2022: Regionale Siegerehrung der Sparkasse Aachen

Eingeladen werden die Plätze 1-10 der Sparkasse Aachen. Alle Teams erhalten Geldpreise. Eine Jury prämiert den besten Pitch mit einem Sonderpreis.

23. Juni 2022: Bundessiegerehrung in Hamburg (2-tägig)

Die zehn besten Teams Deutschlands werden in das Verlagshaus Gruner+Jahr eingeladen. Erst dort wird das Geheimnis um die finalen Platzierungen gelüftet.

13. September 2022: Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin (2-tägig)

Das Siegerteam wird bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises gemeinsam mit den Siegern der Kategorien Start-up, Aufsteiger und Sonderpreis auf der Bühne des ZDF stehen.

22. - 26. September 2022: DGPS Experience

Die fünf besten Teams gewinnen Tickets für die Gründerpreis Experience 2022 - ein fünftägiger Hackathon, bei dem an konkreten, aktuellen Herausforderungen von und mit existierenden Impact Start-ups gearbeitet wird.

10. und 11. November 2022: DGPS Innovation Lab

Auf die Sechst- bis Zehntplatzierten wartet das Gründerpreis Innovation Lab - ein eintägiger Partnerworkshop in Berlin, bei dem die Teams den Weg eines Produkts vom Impuls bis zum Rollout kennenlernen.

Spielbetreuerin

Spielbetreuerin 

Die neue Spielrunde beginnt im Januar 2022. Alle weiterführenden Schulen der StädteRegion Aachen werden im Herbst 2021 zur Teilnahme eingeladen.
 
Weitere Informationen finden Sie auf www.dgp-schueler.de.

Für weitere Fragen steht die Projektverantwortliche der Sparkasse Aachen gerne zur Verfügung:

QR Code

Svenja Kirchhoff

SchulService

Svenja Kirchhoff

SchulService

Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4

52062 Aachen

Tel : 0241 444 34527

svenja.kirchhoff@sparkasse-aachen.de

https://www.sparkasse-aachen.de/svenja.kirchhoff

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i