Projektförderung von gemeinnützigen oder mildtätigen Vereinen bzw. Körperschaften in der Stadt Aachen.
Name | Stiftung der Sparkasse Aachen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen |
---|---|
Kurzform | Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen |
Stifter | Sparkasse Aachen |
Rechtsform | Stiftung des privaten Rechts |
Errichtungsjahr | 1972 |
Stiftungskapital | 17.000.000 Euro (seit September 2017) |
Stiftungsorgane | Vorstand und Kuratorium |
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke in der Stadt Aachen. Schwerpunktmäßig fördert die Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus der Stadt Aachen und in der Stadt Aachen in den Bereichen Bildung, Erziehung und Sport.
Bitte nutzen Sie dieses Formular für Ihre Fördermittelanfrage und senden Sie uns dieses ausgefüllt inklusive einer Kopie der Satzung, des Vereinsregisterauszugs und des Körperschaftsteuerfreistellungsbescheids zu.
Gerne können Sie die Unterlagen auch in einer unserer Geschäftsstellen abgeben und an die Stiftung weiterleiten lassen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
Stefanie Lamm
Vorstandssekretariat - Stiftungen
Telefon: 0241 4444314
Fax: 0241 4442062
E-Mail: stefanie.lamm@sparkasse-aachen.de
Die letzten Abgabetermine für Anträge zu den nächsten Sitzungen sind:
13. April 2018 für die Sitzung im 1. Halbjahr
19. Oktober 2018 für die Sitzung im 2. Halbjahr
Die weiteren Abgabetermine für das Jahr 2019 finden Sie spätestens im Januar 2019 an dieser Stelle.
Der Stiftungsvorstand besteht aus drei Mitgliedern. Er ist verantwortlich für die Führung der laufenden Geschäfte und sorgt im Rahmen des Stiftungsgesetzes NRW und im Sinne der Stiftungssatzung für die wirksame Erfüllung der Stiftungszwecke.
Mitglieder:
Dem Kuratorium gehören sieben Mitglieder an. Es überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes, bestimmt die Richtlinien für die Stiftungsarbeit und entscheidet über die Verwendung der Stiftungsmittel.
Mitglieder:
Projektförderung von gemeinnützigen oder mildtätigen Vereinen bzw. Körperschaften in der StädteRegion Aachen (Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen).
Name |
Stiftung der Sparkasse Aachen für die Bürgerinnen und Bürger der StädteRegion Aachen in den Kommunen Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen |
---|---|
Kurzfom | Kulturstiftung |
Stifter | Sparkasse Aachen |
Rechtsform | Stiftung des privaten Rechts |
Errichtungsjahr | 1995 |
Stiftungskapital | 17.000.000 Euro (seit September 2017) |
Stiftungsorgane | Vorstand und Kuratorium |
Die Stiftung verfolgt in den Kommunen der StädteRegion Aachen (Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen) ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Bitte nutzen Sie dieses Formular für Ihre Fördermittelanfrage und senden Sie uns dieses ausgefüllt inklusive einer Kopie der Satzung, des Vereinsregisterauszugs und des Körperschaftsteuerfreistellungsbescheids zu.
Gerne können Sie die Unterlagen auch in einer unserer Geschäftsstellen abgeben und an die Stiftung weiterleiten lassen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
Stefanie Lamm
Vorstandssekretariat - Stiftungen
Telefon: 0241 4444314
Fax: 0241 4442062
E-Mail: stefanie.lamm@sparkasse-aachen.de
Die letzten Abgabetermine für Anträge zu den nächsten Sitzungen sind:
9. März 2018 für die Sitzung im 1. Halbjahr
14. September für die Sitzung im 2. Halbjahr
Die weiteren Abgabetermine für das Jahr 2019 finden Sie spätestens im Januar 2019 an dieser Stelle.
Der Stiftungsvorstand besteht aus drei Mitgliedern bzw. stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes der Sparkasse Aachen. Der Vorstand ist verantwortlich für die Führung der laufenden Geschäfte. Im Rahmen des Stiftungsgesetzes NRW und im Sinne der Stiftungssatzung sorgt der Stiftungsvorstand für die wirksame Erfüllung der Stiftungszwecke.
Mitglieder:
Das Kuratorium setzt sich aus dem Aachener Städteregionsrat, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Aachen und bis zu fünf weiteren Mitgliedern zusammen. Das Kuratorium nimmt vielfältige Aufgaben wahr, im wesentlichen überwacht es die Geschäftsführung des Vorstandes, bestimmt die Richtlinien der Stiftungsarbeit, entscheidet über die Verwendung der Mittel und stellt die Beachtung des Stiftungszweckes sicher.
Mitglieder:
Name |
Bürgerstiftung für die Region Aachen - Kultur, Kunst und Wissenschaft - |
---|---|
Stifter | Sparkasse Aachen |
Rechtsform | Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Errichtungsjahr | 2001 |
Stiftungskapital | 6.000.000 Euro |
Stiftungsorgane | Vorstand, Stiftungsrat und Geschäftsführer |
Ob Privatperson oder Unternehmen - jeder kann sich an der Bürgerstiftung auf unterschiedliche Weise finanziell beteiligen: Stifter, die der Stiftung mindestens 10.000 Euro zuwenden, werden Mitglied der Stifterversammlung. Ab einer Summe von 100.000 Euro können Stifter auch in den Stiftungsrat gewählt werden. Stifter, die mindestens 100.000 Euro zur Verfügung gestellt haben, können ein bestimmtes Projekt benennen, das dann in ihrem Namen gefördert wird. Mit einem Stiftungskapital ab 250.000 Euro haben Privatpersonen die Möglichkeit, eine eigene Stiftung treuhänderisch von der Bürgerstiftung verwalten zu lassen.
Eine Stiftung ist auf Dauer angelegt. Wer stiftet, kann sicher sein, dass sein Kapital auch in Zukunft gut und sinnvoll eingesetzt wird: das Stiftungsvermögen bleibt ungeschmälert, die Fördergelder werden aus den Erträgen geschöpft. Wer sich an der Stiftung beteiligt, leistet einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Stiftungsprojekte sind genau geprüfte Projekte, die nach Abschluss publik gemacht werden - je nach Höhe der Beteiligung auch namentlich. Die Bürgerstiftung für die Region Aachen verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Deshalb wird das Stiften vom Gesetzgeber mit steuerlichen Anreizen begünstigt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
Rebekka Braun
Vorstandssekretariat - Bürgerstiftung
Telefon: 0241 4444319
Fax: 0241 4442062
E-Mail: rebekka.braun@sparkasse-aachen.de
Stiftungsvorstand und Stiftungsrat sorgen für die Erfüllung der Stiftungszwecke.
Der Stiftungsvorstand besteht aus dem Präsidenten der Handwerkskammer Aachen und dem Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkasse Aachen.
Im Stiftungsrat sind der Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Rektor der Fachhochschule Aachen, der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Aachen, ein Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Aachen, ein Mitglied aus dem Fachbereich Kunst/Kultur und ein Mitglied aus dem Fachbereich Musik. Bis zu neun weitere Mitglieder können darüber hinaus in den Stiftungsrat gewählt werden.
Geschäftsführer der Stiftung ist Herr Nellessen, Vorstandsmitglied der Sparkasse Aachen, der sich für die Belange der Bürgerstiftung engagiert.
Rebekka Braun
Vorstandssekretariat - Bürgerstiftung
Rebekka Braun
Vorstandssekretariat - Bürgerstiftung
Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4
52062 Aachen
Tel : 0241 444 4319
Fax : 0241 444 2062
rebekka.braun@sparkasse-aachen.de
Stefanie Lamm
Vorstandssekretariat - Jugend- und Kulturstiftungen
Stefanie Lamm
Vorstandssekretariat - Jugend- und Kulturstiftungen
Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4
52062 Aachen
Tel : 0241 444 4314
Fax : 0241 444 2062
stefanie.lamm@sparkasse-aachen.de
Quelle: DIE WELT /Internationales Institut für Bankentests GmbH