Hauptnavigation
giropay

giropay

giropay ist die kosten­freie Funktion Ihres Girokontos. Sie können damit sicher on­line bezahlen, Geld in Echt­zeit senden und an­fordern sowie Ihre Voll­jährigkeit nach­weisen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Zahlen vom Girokonto: giropay ist die kosten­freie Funktion Ihres bestehenden Giro­kontos für das Online-­Bezahlen und Geld-­Senden.
  • Daten bleiben geheim: Kein fremder Zahlungs­anbieter erhält Ein­blick in Ihre Daten. giropay nutzt aus­schließlich deutsche Server­standorte und unterliegt den gleichen Sicherheits­anforderungen wie das Online-Banking Ihres Girokontos.
  • Geld senden in Echtzeit: Senden Sie schnell und einfach mit Ihrem Handy Geld an Ihre Kontakte. Es landet in Echt­zeit auf dem Konto der Empfänger.
  • Käuferschutz beim Online-Einkaufen: Liefert ein Händler nicht, genießen Sie Käufer­schutz und Geld-­zurück-Garantie.
Ihr nächster Schritt

Mit giropay, dem sicheren Online-Bezahlverfahren der Deutschen Kredit­wirtschaft, bezahlen Sie Ihre Ein­käufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse. Schalten Sie jetzt giropay Online-Bezahlen frei.

Online bezahlen

Sicher online bezahlen

Mit giropay können Sie in tausenden Shops online bezahlen. Bezahlen Sie ohne Frei­schaltung mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings, mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard)3 in der App „Mobiles Bezahlen“ oder nutzen Sie dafür Ihren giropay-­Benutzer­namen plus Passwort – so oder so profitieren Sie von unserem Käufer­schutz mit Geld-zurück-Garantie.

Ihre Vorteile

  • Flexible und sichere Online-­Bezahlung – Entweder mit Benutzer­namen und Passwort, mit den Zugangs­daten Ihres Online-­Bankings oder per digitaler Sparkassen-Card (girocard)
  • Käufer­schutz mit Geld-zurück-Garantie für alle Bezahl­arten
  • Bezahlung direkt vom persönlichen Sparkassen-Konto
  • Maximale Sicherheit und Daten­schutz nach deutschem Standard
  • Exklusive Rabatte und Vorteils­aktionen

Option 1: Mit Benutzer­namen und Passwort online bezahlen

Wählen Sie beim Bezahlen mit giropay im Online-Shop „giropay-­Login“ aus. Dann loggen Sie sich mit Ihrem Benutzer­namen und Passwort ein und bestätigen die Zahlung. Das Geld wird direkt von Ihrem Giro­konto abgebucht und der Online-Shop kann die Ware schnellst­möglich versenden.

Option 2: Mit Ihren Zugangs­daten des Online-­Bankings bezahlen

Wählen Sie bei der giropay-Zahlung im Online-Shop „Online-Überweisung“ aus. Anschließend werden Sie ohne vorherige Registrierung ins Online­Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet. Dort geben Sie die Zahlung mit Ihren Zugangs­daten des Online-Bankings frei.

Option 3: Mit digitaler Sparkassen-Card (girocard) online bezahlen

Wählen Sie giropay für die Zahlung im Online-Shop und geben Sie diese anschließend mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ frei (z. B. per Gesichtserkennung).

Weitere Informationen zum Einrichten der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ finden Sie hier.

 

Ihr nächster Schritt

Mit giropay, dem sicheren Online-Bezahl­verfahren Ihrer Sparkasse und der deutschen Banken, be­zahlen Sie Ihre Ein­käufe im Inter­net bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse. Nutzen sie auch die Zahlungs­möglichkeit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Be­zahlen“. Oder richten Sie sich direkt einen giropay-Login ein.

Geld senden

Geld senden und anfordern

Mit giropay Geld-Senden (in der App Sparkasse unter „giropay | Kwitt“ zu finden) können Sie schnell und einfach mit Ihrem Handy Geld an Freunde senden. Ihr Geld landet direkt auf dem Giro­konto der Empfänger. Mit giropay können Sie aber auch Geld anfordern – sowohl von einzelnen Personen als auch von einer Gruppe.

Ihre Vorteile

  • Eine Funktion der App Sparkasse
  • Geld in Echtzeit senden und anfordern
  • Funktioniert bei jedem deutschen Giro­konto
  • Bis 30 Euro in der Regel ohne Freigabe (TAN)4
Ihr nächster Schritt

Die giropay Geld-Senden Funktion können Sie in Ihrer App Sparkasse unter „giropay | Kwitt“ freischalten und direkt nutzen.

giropay-ID

Voll­jährigkeit online nach­weisen

Mit giropay-ID weisen Sie Ihre Voll­jährigkeit schnell und sicher und ohne zusätzliche Freischaltung gegen­über einem Online-Händler nach. Sie werden direkt vom Shop zum Online-Banking Ihrer Sparkasse weiter­geleitet. Mit PIN und Freigabe (TAN) beauftragen Sie Ihr Kredit­institut, dem Shop zu bestätigen, dass Sie voll­jährig sind. Die Bestätigung erfolgt sofort online, sodass der Online-Shop Sie direkt freischalten kann.

Ihre Vorteile

  • Kostenfreier Service Ihrer Sparkasse
  • Ohne zusätzliche Registrierung bei Dritt­anbietern möglich
  • Mit dem sicheren Online-Banking Ihrer Sparkasse
  • Lange Warte­zeiten auf Freischaltung entfallen
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in Ihrer Sparkasse.

FAQ

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu giropay.

Allgemeine FAQ

Was ist giropay?

giropay ist das gemeinsame digitale Bezahl­verfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Darunter zählen neben den Sparkassen unter anderem die Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank sowie die Volks- und Raiffeisen­banken. Es bietet Ihnen bei jedem Online-Einkauf maximale Sicherheit und optimalen Komfort. Mit giropay als Funktion Ihres Giro­kontos begleichen Sie ohne Risiko Ihre Online-Einkäufe. Weiterhin können Sie mit giropay schnell und einfach mit Ihrem Handy Geld an Freunde senden und anfordern. Bei der Bezahlung mit Benutzer­namen und Passwort genießen Sie Käufer­schutz mit Geld-zurück-Garantie und erhalten außerdem Zugriff auf exklusive Rabatte und Vorteils­aktionen. Den Benutzer­namen und das Passwort für giropay richten Sie im Online-Banking Ihrer Sparkasse ein. Alle Vorteile von giropay erfahren Sie in unserem Video „Die Vorteile der kostenfreien Funktion Ihres Girokontos“.

Ist giropay kostenfrei für mich?

Die Nutzung der Funktionen giropay Online-Bezahlen und giropay Geld-Senden sind in der Regel kosten­frei. Ob Ihre Sparkasse ein Entgelt für die Nutzung von giropay Geld-Senden erhebt, erfahren Sie im entsprechenden Preis- und Leistungsverzeichnis oder direkt bei Ihrem Berater.

Was muss ich tun, um giropay nutzen zu können?

Damit Sie mit giropay im Online-Shop bezahlen können, schalten Sie giropay einfach im Online-Banking Ihrer Sparkasse unter dem Menüpunkt „giropay“ frei. Vergeben Sie dafür zuerst einen Benutzer­namen und ein persönliches Passwort und bestätigen Sie Ihre Angaben per Freischaltung (TAN). Diese Zugangs­daten benötigen Sie dann, um Zahlungen mit giropay freizu­geben. Die Bezahlung mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings ist ebenfalls möglich, wobei Sie dann keinen Käufer­schutz haben.

Alternativ können Sie sich auch während eines Bezahl­vorganges beim Online-Einkauf für giropay anmelden. Anschließend erhalten Sie von giropay eine Freischaltungs-E-Mail, die Sie nur noch bestätigen müssen. Damit schalten Sie Ihren Benutzer­status aktiv und können sofort einfach und sicher mit giropay bezahlen und von vielen Vorteilen profitieren.

Mit giropay steht Ihnen auch Geld-Senden und Geld-Anfordern zur Verfügung. Sobald Sie die Funktion in Ihrer App Sparkasse freigeschaltet haben, können Sie ganz einfach Geld an Ihre Kontakte senden oder von ihnen anfordern: einfach Kontakt auswählen, Betrag eingeben, Nachricht auf Wunsch ergänzen und fertig.

Wenn Sie bisher über kein Online-Banking verfügen, lassen Sie Ihr Girokonto für das Online-Banking freischalten, um anschließend giropay zu nutzen.

Wie kann ich mein giropay-Passwort ändern?

Erfahren Sie in einem kurzen Video, wie Sie Ihr giropay-Passwort während des Kaufprozesses oder im Online-Banking ändern können.

Wie sicher ist giropay?

giropay entspricht den hohen Sicherheits­anforderungen der deutschen Kredit­wirtschaft. Ihre Daten werden nur verschlüsselt übermittelt. Außerdem werden von giropay und den beteiligten Banken garantiert keine persönlichen Daten und Waren­korb-Informationen an Dritte weiter­gegeben oder verkauft.

Kann ich bei einem Instituts-/Bankenwechsel meinen giropay-Account mitnehmen?

Nein, leider ist dies nicht möglich. Sie müssen Ihren alten Account löschen und einen neuen Account nach Wechsel der Bank/des Instituts anlegen.

Ist jede Transaktion mit dem neuen giropay auf dem Konto im Finanzstatus ersichtlich?

Das bisherige giropay, Kwitt und paydirekt wird gebündelt. In der Übergangs­phase werden Ihnen im Finanz­status des Online-Bankings erst einmal weiterhin nur die Transaktionen angezeigt, die Sie mit Ihrem giropay-Zugang (Benutzername/Passwort/Biometrie) getätigt haben (analog zu paydirekt). Perspektivisch sollen hier aber auch die Transaktionen mit den Online-Banking-Zugangs­daten und mittels giropay | Kwitt (Geld-Senden) zu sehen sein.

Kann ich auch die giropay-Transaktionen mit den Online-Banking-Zugangsdaten im Käuferportal einsehen?

Nein, hier sehen Sie aktuell nur die Zahlungen, die Sie mit Benutzer­name/Passwort oder per App via Biometrie frei­gegeben haben.

Wie kann ich die Volljährigkeit online nachweisen?

Sie können dafür die giropay-ID-Funktion benutzen. Damit weisen Sie schnell, sicher und ohne zusätz­liche Frei­schaltung Ihre Voll­jährigkeit nach.

Welche Vorteile bietet giropay-ID für mich?

Sie nutzen giropay-ID über das sichere Online-Banking Ihrer Sparkasse und autorisieren die Bestätigung Ihres Namens und Ihrer Voll­jährigkeit durch eine Freigabe (TAN). Die umständliche Alters­prüfung über Webcam bzw. Eingabe von Personal­ausweis­daten entfällt.

Was ist oneKlick?

Mit oneKlick trennt Sie nur noch ein Klick vom Kauf­abschluss. Nach der einmaligen Einrichtung von oneKlick im Online-Shop entfällt die weitere Eingabe von Benutzer­namen und Passwort. giropay wird automatisch als Standard­bezahl­verfahren für alle Ihre zukünftigen Online-Einkäufe in diesem Shop hinter­legt. Dabei ist die Bezahlung genauso sicher wie die normale Bezahlung mit giropay, denn Sie geben die Transaktion mit Ihrer Wunsch-PIN oder über bio­metrische Authenti­fizierung frei. Die Freischaltung können Sie jederzeit über das Kunden­portal wider­rufen. Die Funktion ist nur bei teil­nehmenden Händlern verfügbar.

Wo finde ich das Kundenportal und wie melde ich mich an?

Das Kunden­portal finden Sie auf www.paydirekt.de. Oben rechts können Sie Ihren giropay-Benutzer­namen und Ihr Passwort eingeben. Dann klicken Sie auf „Einloggen“ und Ihr Kunden­bereich öffnet sich.

Wie erhalte ich den giropay-Newsletter?

Um den News­letter zu erhalten, müssen Sie sich im Online-Banking für giropay frei­schalten und die Erlaubnis erteilen, Ihnen News­letter zu senden.

Alle anzeigen

Fragen zu Online-Bezahlen

Wie zahle ich mit giropay Online-Bezahlen?

Wählen Sie im Online-Shop einfach giropay als Zahlungs­option aus und geben Sie Ihren Benutzer­namen und Ihr Passwort oder die Zugangs­daten Ihres Online-Bankings ein. Danach bestätigen Sie die Zahlung und schließen den Kauf ab. In seltenen Fällen werden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf­gefordert, die Zahlung zusätzlich durch eine Freigabe (TAN) zu bestätigen. Mehr Informationen zum Online-Bezahlen finden Sie in unserem Video „So bezahlen Sie in einem Online-Shop“.

Wie funktioniert der Käuferschutz?

Käufer­schutz besteht, wenn Sie die Bezahlung mit Benutzer­namen und Passwort vor­ge­nommen haben. Wenn ein Händler Ihre bestellte Ware nicht liefert, können Sie innerhalb von 30 Tagen im Kunden­portal auf www.paydirekt.de Ihren Käufer­schutz in Anspruch nehmen. Im Kunden­portal melden Sie sich mit Ihrem giropay-Benutzer­namen und dem giropay-Passwort an. In Ihrem persönlichen Kunden­bereich gehen Sie dann einfach auf „Problem melden“ > „Keine Ware erhalten“. Das Service­team setzt sich unmittel­bar mit dem Händler in Verbindung, um eine Lösung zu finden. Wenn der Händler nicht nach­weisen kann, dass er die Ware verschickt hat, erhalten Sie Ihr Geld umgehend auf Ihr Giro­konto zurück.

Bei welchen Online-Shops kann ich mit giropay bezahlen?

Sie können in tausenden Online-Shops bezahlen, unter anderem bei folgenden namhaften Anbietern:

Bezahle ich mit giropay direkt vom Konto?

Mit giropay bezahlen Sie immer direkt von Ihrem Giro­konto.

Kann ich auch mit Kreditkarte bezahlen?

Nein. Mit giropay/paydirekt können Sie – ähnlich wie bei der Sparkassen-Card (Debitkarte) – nur direkt von Ihrem Giro­konto bezahlen.

Ich kann bei meinem Händler nur mit Online-Banking-Zugangsdaten bezahlen. Woran liegt das?

Mit giropay können Sie mit Benutzer­namen und Passwort, mit der paydirekt-App oder mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings und Freigabe (TAN) bezahlen. Leider stehen Ihnen bei einigen Händlern noch nicht alle genannten Bezahl­optionen zur Verfügung.

Kann ich eine Zahlung stornieren?

Wie bei einer Über­weisung können Sie die Zahlung nicht stornieren. Für die Stornierung einer Bestellung wenden Sie sich direkt an den Händler.

Kann ich mit giropay auch im Ausland bezahlen?

Sie können mit giropay bei allen Shops bezahlen, die giropay als Zahlungs­methode anbieten. Dies sind vor allem Shops aus Deutschland.

Ist bei der Bezahlung mit dem neuen giropay eine Freischaltung notwendig?

Wenn Sie mit Benutzer­namen und Passwort oder mit der paydirekt-App bezahlen oder Käufer­schutz genießen wollen, ist eine Frei­schaltung in Ihrem Online-Banking für das neue giropay nötig. Falls Sie bereits für paydirekt registriert sind, gelten Ihre Zugangs­daten auch für das neue giropay. Alternativ geben Sie die Zahlung durch die Eingabe der Zugangs­daten Ihres Online-Bankings frei.

Gilt der Käuferschutz auch für die Funktion „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“?

Käufer­schutz gilt nur für Zahlungen, die mit Benutzer­namen und Passwort (bisheriges paydirekt-Verfahren) durch­geführt werden. Zahlungen über Ihren Online-Banking-Zugang (bisheriges giropay-Verfahren) fallen nicht unter den Käufer­schutz.

Was bedeutet die Funktion „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“?

Sie können mit dieser Funktion ohne zusätz­liche Frei­schaltung für giropay bezahlen. Hierfür werden Sie ins Online-Banking weiter­geleitet, wo Sie eine giropay Online-Überweisung vornehmen können.

Wieso muss ich mich beim Bezahlen in mein Online-Banking einloggen?

Wenn Sie nicht mit Benutzer­namen und Passwort oder der paydirekt-App bezahlen, müssen Sie sich in Ihr Online-Banking einloggen, um eine giropay-Zahlung durch­zuführen. Nach dem Login können Sie die Zahlungs­details nochmals prüfen und die Zahlung, falls gefordert, mit einer Freigabe (TAN) bestätigen.

Wieso wird mir in der giropay-Überweisungsmaske als Empfänger der Zahlung nicht der Händler angezeigt?

Das „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“ erfolgt über ein so­genanntes Abwicklungs­konto. Der endgültige Zahlungs­empfänger wird die Zahlung von diesem Abwicklungs­konto automatisch erhalten.

Werden meine Online-Banking-Zugangsdaten bei giropay gespeichert?

Nein, Ihre Daten bleiben bei Ihrer Sparkasse.

Wieso bekomme ich keine E-Mail zur Bestätigung meiner Zahlung?

Bei Zahlungen mit Online-Banking-Zugang werden keine Zahlungs­bestätigungen versendet.

Alle anzeigen

Fragen zu Geld-Senden, Geld-Anfordern und der Gruppen­funktion

Wie sende oder empfange ich Geld mit giropay Geld-Senden und giropay Geld-Anfordern?

Sobald Sie die Funktion in Ihrer App Sparkasse frei­geschaltet haben, können Sie ganz einfach Geld an Ihre Kontakte senden – in Echtzeit. Einfach Kontakt auswählen, Betrag eingeben, Nachricht auf Wunsch ergänzen und fertig. In der Regel erscheint der Betrag dann sofort auf dem Giro­konto des Empfängers – bis 30 Euro in der Regel sogar ohne Freigabe (TAN).

Mit giropay können Sie auch Geld anfordern. Dazu öffnen Sie einfach die Funktion in Ihrer App Sparkasse und wählen den gewünschten Kontakt aus. Geben Sie den Betrag an, den Sie anfordern möchten und klicken Sie dann „Geld anfordern“. Sollte Ihr Kontakt nicht für giropay frei­geschaltet sein, können Sie ihm eine vor­formulierte Nachricht mit dem gewünschten Betrag und Ihrer IBAN schicken. Mehr Informationen zu Geld-Senden erhalten Sie im Video „So senden Sie Geld an Ihre Handy-Kontakte“.

Was ist die giropay Gruppenfunktion in der App Sparkasse?

Sie wollen mit Freunden das Geld für die Pizza teilen? Im Café fehlt jemandem das Klein­geld? Oder es steht noch Geld für ein gemeinsames Geburtstags­geschenk aus? Dann ist der Gruppen­bereich genau das, was Sie benötigen. Mit der giropay Gruppenfunktion können Sie ganz einfach Aus­gaben erfassen und unter den Beteiligten auf­teilen. Die Abrechnung erfolgt dabei bequem mittels „Geld-Senden“ und „Geld-Anfordern“.

Welche Konten kann ich für giropay Geld-Senden und giropay Geld-Anfordern nutzen?

Bei den Konten muss es sich um Giro­konten Ihrer Sparkasse handeln, bei denen Sie Konto­inhaber sind.

Allgemeine FAQ zum Markenwechsel

Welche Vorteile ergeben sich für mich durch die Zusammenführung von giropay und paydirekt?

giropay wird jetzt noch besser. Mit dem neuen giropay haben Sie nun noch mehr Möglich­keiten zu bezahlen. Ab jetzt können Sie bei vielen tausend weiteren Shops per Online-Überweisung bezahlen – überall, wo das giropay-Logo bzw. das paydirekt-Logo zu sehen ist. Zusätzlich können Sie im Online-Banking Ihren giropay-Zugang frei­schalten. So können Sie noch bequemer mit Benutzer­namen und Passwort zahlen. Und die Zahlung Ihres Einkaufs ist dann zusätzlich mit dem Käufer­schutz abgesichert.

Warum gibt es zwei giropay-Logos (alt und neu)?

Um das Angebot an Bezahl­verfahren im digitalen Bereich für Sie zu optimieren, wird derzeit daran gearbeitet, das bisherige giropay, Kwitt und paydirekt  zu einem Verfahren zu bündeln. Die neue Marke lautet dann eben­falls giropay, sieht aber anders aus. In einer Übergangs­phase wird für das bisherige giropay auch das alte Logo bei­behalten, da sich hier am Bezahl­prozess vorerst nichts ändert. Anstelle des bisherigen Bezahl­verfahrens paydirekt wird für den Übergang ein Kombi-Logo aus dem paydirekt- und dem neuen giropay-Logo verwendet. Perspektivisch wird es dann nur noch die Marke giropay mit dem neuen Logo geben.

Warum habe ich keinen Käuferschutz, wenn ich beim neuen giropay mit den Zugangsdaten meines Online-Bankings bezahle?

Das neue giropay vereint das bisherige giropay mit dem Bezahl­verfahren paydirekt. In der Übergangs­phase gelten für die verschiedenen Varianten der Zahlungs­freigabe noch unter­schiedliche Leistungs­versprechen. Als giropay-Kunde genießen Sie wie zuvor auch bei paydirekt gewisse Vorteile, wenn Sie mit Benutzer­namen und Passwort bezahlen. Hierzu gehört zum Beispiel die Bezahlung mit der paydirekt-App via Finger­abdruck oder Gesichts­erkennung, die Funktionen des Käufer­portals auf paydirekt.de und auch der Käufer­schutz. Eine Freischaltung für das neue giropay beziehungs­weise das bisherige paydirekt erfolgt schnell und einfach in Ihrem Online-Banking. Grund­voraussetzung der Freischaltung: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Warum kann ich nicht mit Benutzernamen und Passwort oder per App mit biometrischen Daten bei der neuen Marke giropay bezahlen?

Um mit Benutzer­namen und Passwort oder bio­metrischen Daten zu bezahlen, müssen Sie sich erst in Ihrem Online-Banking für das neue giropay registrieren. Das geht schnell und einfach. Die Grund­voraussetzung ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Warum kann ich bei der bisherigen Marke giropay nicht mit Benutzernamen und Passwort oder per App mit biometrischen Daten bezahlen?

Überall dort, wo Sie das bisherige giropay-Logo in Dunkel­blau und Rot sehen, können Sie nur mit den Online-Banking-Zugangs­daten bezahlen. Anbieter, die das neue giropay-Logo in Dunkel­blau mit Hell­blau und einer kleinen Tastatur anzeigen oder eine Kombination aus diesem neuen giropay-Logo mit dem paydirekt-Logo, bieten auch die Zahlung mit Benutzer­namen und Passwort oder via Biometrie an. Mit Ihren giropay-Zugangs­daten können Sie auch bei allen Händlern bezahlen, die nur das paydirekt-Logo anzeigen.

Muss ich aktiv etwas tun, um meine Sparkassen-App auf das neue giropay umzustellen?

Sie müssen die App Sparkasse im Mai 2021 aktualisieren. Alles Weitere erfolgt dann automatisch.

Worin unterscheidet sich die Zahlung beim neuen oder alten giropay-Logo?

Bei beiden Varianten können Sie Online-Überweisungen mit Ihren Online-Banking-Zugangs­daten und gegebenenfalls einer TAN freigeben. Beim Groß­teil der Händler, bei denen das neue giropay-Logo bzw. das paydirekt-Logo zu sehen ist, können Sie auch mit Benutzer­namen und Passwort oder via Biometrie über die paydirekt-App bezahlen.

Alle anzeigen

Fragen für paydirekt-Nutzer

Was ändert sich für mich als paydirekt-Nutzer?

Als paydirekt-Nutzerin oder -Nutzer können Sie direkt los­legen, denn Ihr paydirekt-Benutzer­name und -Passwort für das Online-Bezahlen sind auch weiter­hin gültig. Wenn Sie in Zukunft mit giropay bezahlen, können Sie sich beim Bezahl­vorgang im Online-Shop Ihres Händlers entscheiden:

A) Bezahlen Sie wie gewohnt mit Benutzer­namen und Passwort, genießen Sie Käufer­schutz mit Geld-zurück-Garantie und erhalten außerdem Zugriff auf exklusive Rabatte und Vorteils­aktionen.

B) Alternativ geben Sie die Zahlung durch die Eingabe der Zugangs­daten Ihres Online-Bankings frei. Der gewohnte paydirekt-Käufer­schutz greift bei dieser Art der Zahlungs­freigabe nicht.

Mit dem neuen giropay können Sie auch Geld senden und anfordern. Die giropay Geld-Senden Funktion können Sie ab sofort in Ihrer App Sparkasse unter „giropay | Kwitt“ frei­schalten und nutzen.

Wie paydirekt bleibt auch giropay weiterhin eine kosten­freie Funktion Ihres Giro­kontos mit den anerkannt hohen Sicherheits- und Datenschutz­standards des Online-Bankings.

Gilt der paydirekt-Käuferschutz auch beim neuen giropay?

Ja, alle Vorteile des Käufer­schutzes mit Geld-zurück-Garantie bleiben erhalten.

Wieso sehe ich bei Händlern noch das paydirekt-Logo, wenn es jetzt doch giropay heißt?

Aktuell gilt eine Übergangs­phase, in der die Bezahl­verfahren sukzessive verschmelzen und die dem Handel Zeit gibt, auch das Logo um­zu­stellen.

Ich nutze die paydirekt-App zum Bezahlen. Geht das künftig mit giropay auch?

Mit giropay können Sie mit Benutzer­namen und Passwort, mit der paydirekt-App oder mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings und Freigabe (TAN) bezahlen. Leider stehen Ihnen bei einigen Händlern noch nicht alle genannten Zahl­verfahren zur Verfügung.

Muss ich mich für das neue giropay auch freischalten, wenn ich bereits einen paydirekt- oder Kwitt-Zugang habe?

Sofern Sie bereits einen paydirekt-Zugang haben, müssen Sie sich für „giropay Online-Bezahlen“ nicht neu frei­schalten. Ihre Zugangs­daten gelten auch für das neue giropay. Sollten Sie bereits Kwitt-Nutzer sein, gilt Ihre Frei­schaltung auch für „giropay Geld-Senden“. Was noch nicht funktioniert, ist, dass Sie mit einem Zugang schon beide Teil­bereiche „Online-Bezahlen“ und „Geld-Senden“ nutzen können. Hieran wird aktuell noch gearbeitet.

Alle anzeigen

Fragen für Kwitt-Nutzer

Was ändert sich für mich als Kwitt-Nutzer?

Ihre Funktion zum schnellen Geld-Senden per Handy wird Teil des neuen giropay. Sie finden diese in Ihrer App Sparkasse unter dem Menü­punkt „giropay | Kwitt“. Das Gute: Für Sie ändert sich sonst nichts. Sie können wie gewohnt einfach und schnell Geld senden und anfordern. Doch es wird noch besser: Das neue giropay bietet künftig sogar mehr Funktionen und Möglich­keiten für Sie an als bisher. So können Sie nicht nur mit dem Handy Geld an Freunde senden oder Geld anfordern, sondern sogar direkt mit Ihrem Giro­konto in tausenden Shops online sicher bezahlen.

Warum werden paydirekt und Kwitt zu giropay?

Die Online-Bezahl­verfahren giropay und paydirekt sowie die Geld-Senden Funktion Kwitt werden unter der Marke giropay zusammen­geführt. Daher erscheint Kwitt ab jetzt immer als giropay (Geld-Senden). Durch die Zusammen­führung können Sie mit giropay nun auch online bezahlen.

Warum heißt giropay Geld-Senden in der App Sparkasse „giropay | Kwitt“?

In der Übergangs­phase sollen sich sowohl aktive Kwitt-Nutzer als auch neue giropay-Nutzer gut in der App Sparkasse zurecht­finden. Deshalb wurde für diese Zeit der Name „giropay | Kwitt“ gewählt.

Kann ich mit einem giropay-Zugang automatisch Online-Bezahlen und Geld-Senden nutzen?

In der Übergangs­phase der Zusammen­führung der Bezahl­verfahren paydirekt und Kwitt werden leider noch zwei voneinander getrennte Frei­schaltungen benötigt. Hieran wird noch gearbeitet. Sollten Sie bereits für Kwitt und/oder paydirekt registriert sein, brauchen Sie sich jedoch nicht erneut frei­zu­schalten. Es gelten Ihre bisherigen Zugänge.

Alle anzeigen

Fragen für bisherige giropay-Nutzer

Was ändert sich für mich als giropay-Nutzer?

Das neue giropay bietet Ihnen künftig zwei Bezahl­möglich­keiten, wenn Sie das giropay-Logo oder eine Kombination aus giropay- und paydirekt-Logo sehen. So funktioniert das Ganze im Detail:

A) Sehen Sie bei einem Online-Händler das bisherige giropay-Logo, bezahlen Sie wie gewohnt, indem Sie sich beim Zahl­vorgang über Ihr Online-Banking anmelden.

B) Sehen Sie das neue giropay-Logo im Bezahl­fenster, haben Sie die Wahl: Während des Bezahl­vorgangs können Sie entscheiden, ob Sie mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings oder mit giropay-Benutzer­namen und Passwort bezahlen. Ihr Vorteil: Bei der Bezahlung mit Benutzer­namen und Passwort genießen Sie Käufer­schutz mit Geld-zurück-Garantie und erhalten außerdem Zugriff auf exklusive Rabatte und Vorteils­aktionen. Benutzer­name und Passwort für giropay richten Sie im Online-Banking Ihrer Sparkasse ein.

Mit dem neuen giropay können Sie auch Geld senden und anfordern. Die giropay Geld-Senden-Funktion können Sie ab sofort in Ihrer App Sparkasse unter „giropay | Kwitt“ freischalten und nutzen.

Das neue giropay bleibt weiterhin eine kosten­freie Funktion Ihres Giro­kontos mit den anerkannt hohen Sicherheits- und Datenschutz­standards des Online-Bankings.

Muss ich mich für das neue giropay freischalten?

Nein. Sie nutzen beim Bezahlen wie gewohnt die Zugangs­daten Ihres Online-Bankings. Der Käufer­schutz greift jedoch nur bei der Bezahlung mit Benutzer­name und Passwort, welche Sie im Online-Banking Ihrer Sparkasse einrichten können.

Falls Sie bereits für paydirekt freigeschaltet sind, dann können Sie die Online-Bezahlen-Funktion des neuen giropay direkt nutzen. Einfach mit Benutzer­namen und Passwort überall dort bezahlen, wo Sie das paydirekt- oder das neue giropay-Logo sehen und von den bekannten Vorteilen profitieren.

Warum kann ich nicht mit meinen Online-Banking Zugangsdaten bezahlen?

Die Verfüg­barkeit der Zahlung mit Online-Banking Zugangs­daten ist abhängig von der jeweiligen Sparkasse. Zudem kann es aufgrund technischer Anpassungen vorkommen, dass Sie noch nicht mit Online-Banking Zugangs­daten bezahlen können. Wir arbeiten an einer Lösung.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i