Während des Einstellungstest-Trainings ist folgender Ablauf vorgesehen:
Einstellungstest
Ausgabe von Info-Material
Die Dauer des Seminars beträgt etwa zwei Zeitstunden. Gerne gehen wir auf individuelle Terminwünsche ein.
Vereinbaren Sie Wunschtermine für Ihre Schulklassen oder für das gesamte Schuljahr direkt über uns.
Aufgrund veränderter Anforderungen an die Bewerber um einen Ausbildungsplatz, haben wir unser Angebot zur Berufsvorbereitung um ein Assessment Center-Training für SchülerInnen der Sekundarstufe II ergänzt.
Inzwischen setzen immer mehr Firmen bei der Auswahl ihrer zukünftigen Mitarbeiter auf ein sogenanntes "Assessment Center". In dem ca. dreistündigen Seminar erhalten die Schüler erste Einblicke in den Ablauf eines Assessment Centers. Das Training wird durch aktive Übungen zu den Bausteinen "Eigenpräsentation", "Kurzvortrag mit Präsentationsübungen", "Gruppendiskussion" und "Rollenspiel" bestimmt.
Gerne vereinbaren wir individuelle Termine für Ihre Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
Taucht ein in das Geschehen an der Börse und handelt zu realen Kursen Mit etwas Geschick und ein wenig Glück steht Eure Gruppe zum Ende der Spielzeit als Sieger fest.
Ausgestattet werden die Teams jeweils mit 50.000 Euro Startkapital. Mit der richtigen Strategie erreicht Ihr leicht das Ziel: Euer Vermögen bestens anzulegen und zu vermehren. Achtet dabei auch auf nachhaltige Wertpapiere, denn sozial und ökologisch sinnvolles Wirtschaften wird in einer eigenen Nachhaltigkeitsbewertung belohnt.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 eines Gymnasiums, einer Realschule, einer Gesamtschule oder eines Berufskollegs aus der StädteRegion Aachen. Das nächste Planspiel Börse startet am 25. September 2019. Es werden attraktive Geld- und Sachpreise für die erfolgreichsten Gruppen ausgelobt.
Zusätzliche Informationen rund um das Planspiel Börse bekommt Ihr in Eurer teilnehmenden Schule, Eurer Sparkasse oder online unter www.planspiel-boerse.de.
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Geschehen an der Börse. Entwickeln Sie im Spielzeitraum Ihre Strategie zum Erfolg - als Einzelspieler oder im Team. Achten Sie dabei auch besonders auf nachhaltige Wertpapiere, denn sozial und ökologisch sinnvolles Wirtschaften wird in einer eigenen Nachhaltigkeitsbewertung belohnt. Mit dem richtigen Instinkt und ein wenig Glück stehen Sie am Ende der Spielzeit als Sieger fest.
Zur Verfügung stehen den Teilnehmern jeweils 100.000 Euro Startkapital.
Es werden attraktive Geld- und Sachpreise ausgelobt. Daneben erhalten die bundesweit erfolgreichsten Teams eine finanzielle Unterstützung zum Studium.
Anmeldung: Sie studieren an einer Hochschule in der StädteRegion Aachen oder wohnen als Student in unserer Region? Dann melden Sie sich gerne an! Die neue Runde startet am 25. September 2019. Anmeldungen sind ab Mitte September über www.planspiel-boerse.de/sk-aachen möglich. Anmeldeschluss ist der 06. November 2019.
Zusätzliche Informationen rund um das Planspiel Börse erhalten Sie in Ihrer Sparkasse, ggf. an Ihrer Hochschule oder online über die oben genannte Seite.
So lautet der Aufruf zum Deutschen Gründerpreis für Schüler 2020.
Unternehmer geben der Wirtschaft neue Impulse. Existenzgründer entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen, erschließen neue Zielgruppen und erkennen die Chancen in den Märkten. Diese Innovationskraft stärkt die gesamte Wirtschaft und trägt dazu bei, den Standort Deutschland zu sichern. Doch neue Unternehmen entstehen nur, wenn die Menschen den Mut haben, ihre Ideen zu verwirklichen.
So wie die jungen Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler! Sie sind die Zukunft – denn Deutschland braucht nach wie vor Gründer! Genau das macht den Deutschen Gründerpreis für Schüler so wertvoll und bestärkt die Sparkasse Aachen darin, diesen Wettbewerb in der StädteRegion Aachen auszurichten.
Die Initiative der Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ruft Jahr für Jahr Schülerteams von weiterführenden Schulen dazu auf, sich fit zu machen in wirtschaftlichen Themen und unternehmerischem Handeln. Der Wettbewerb fördert dabei Kreativität, strategisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Mut zur Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit.
Die Schülerteams verwandeln in dem internetbasierten Wettbewerb über einen Zeitraum von vier Monaten ihre kreativen Geschäftsideen in fiktive Unternehmenskonzepte inklusive Businessplan und Marketingstrategie. Laut Vorgabe der Landesregierung müssen alle weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen in NRW bis zum Schuljahr 2020/2021 das Fach „Wirtschaft“ als Pflichtfach in der Sekundarstufe 1 etablieren. Vor diesem Hintergrund bietet das Planspiel eine optimale Basis für die Verknüpfung von Schule und Wirtschaft.
Nach Ablauf der Spielphase bewertet eine Jury – bestehend aus Vertretern der Gründerpreis -Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche – die einzelnen Konzepte und ermittelt den Sieger. Bei erfolgreichem Abschluss des Spiels gibt es ein individuelles Juryfeedback und ein Teilnahme-Zertifikat für spätere Bewerbungsunterlagen.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen dürfen Jugendliche ab Klasse 9 einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Teams von 3 bis 6 Personen.
Der Einsatz lohnt sich!
Neben wertvollen Erfahrungen gibt es bei erfolgreicher Teilnahme auch attraktive Preise. Die Sparkasse Aachen hält für die zehn besten Teams der regionalen Wertung sowie für den Sieger der Präsentationsrunde Geldpreise im Gesamtwert von 2.000,00 Euro bereit. Die Siegerehrung findet am 10. Juni 2020 in der Sparkasse Aachen statt.
Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband vergibt zudem Geldpreise an die besten 10 Teams des Rheinlandes. Die Siegerehrung wird ebenfalls im Juni 2020 stattfinden.
Die zehn besten Teams in Deutschland werden am 25. Juni 2020 zur Bundessiegerehrung nach Hamburg in das Verlagshaus Gruner+Jahr eingeladen. Das Siegerteam erhält außerdem im September 2020 bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin die Auszeichnung in der Kategorie „Schüler“.
Auf die Top Five wartet als Highlight die Teilnahme am „Future Camp“ – einem viertägigen Management- und Persönlichkeitstraining mit Workshops und Outdoor Aktionen. Die Plätze sechs bis zehn werden mit attraktiven Praktikumsplätzen bei Unternehmen aus der Start-Up Szene belohnt.
1 | Dir Zuliebe | Kooperation zwischen der Freien Waldorfschule und dem Heilig-Geist-Gymnasium |
2 | Response | Pius-Gymnasium |
3 | Amaty | Pius-Gymnasium |
4 | Solid Silver Surface | Pius-Gymnasium |
5 | EOB-Economy of battery | Gymnasium der Stadt Baesweiler |
6 | future-bag | Goethe-Gymnasium Stolberg |
7 | Paindex | Städt. Gymnasium Herzogenrath |
8 | Car ID | Heilig-Geist Gymnasium |
9 | Ökoplast | Heilig-Geist Gymnasium |
Vorfeld zur eigentlichen Siegerehrung durften alle Teams ihre Geschäftsideen vor einer Experten-Jury präsentieren.
Für die beste Präsentation hatte die Sparkasse Aachen einen Sonderpreis in Höhe von 200,00 Euro ausgelobt. Dieser ging nach Jury-Bewertung aller Vorträge an das Team "Response" vom Pius-Gymnasium.
Ausführliche Berichte zu den ersten Platzierungen.
Die neue Spielrunde beginnt im Januar 2020. Alle weiterführenden Schulen der StädteRegion Aachen wurden bereits zur Teilnahme eingeladen.
Unter www.dgp-schueler.de können sich die Teams bis zum 21. Februar 2020 mit Ihrer Idee bewerben. Die Spielphase startet am 02. Januar und endet am 06. Mai 2020.
Für weitere Fragen steht die Projektverantwortliche der Sparkasse Aachen gerne zur Verfügung:
Svenja Kirchhoff
Spielbetreuerin
Tel.: 0241 / 444 4527
svenja.kirchhoff@sparkasse-aachen.de
Weitere Informationen finden Sie auf www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler.
Schulen und Sparkassen verbindet das pädagogische Anliegen jungen Menschen ökonomisches Wissen zu vermitteln. Für uns ist die Bereitstellung begleitender Unterrichtshilfen eine Selbstverständlichkeit.
Wir betreuen ausschließlich Schulen in Stadt und Kreis Aachen und stellen dort allen Schulen die Unterrichtsmedien, die von unserem Partner - der Deutschen Sparkassen Verlag GmbH - angeboten werden, weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Die Sparkasse Aachen behält sich eine Budgetierung der Bestellkontingente in Absprache mit Ihnen vor. Die Auslieferung erfolgt direkt an die angegebene Schuladresse. Die Rechnung wird von der Sparkasse Aachen beglichen, die dabei aufgeführten Preise dienen nur zu Ihrer Information.
Bitte sammeln Sie die Bestellungen im Kollegium, damit Sie die günstigen Staffelpreise erhalten!
Svenja Kirchhoff
SchulService
Svenja Kirchhoff
SchulService
Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4
52062 Aachen
Tel : 0241 444 4527
Fax : 0241 444 4515
svenja.kirchhoff@sparkasse-aachen.de
https://www.sparkasse-aachen.de/svenja.kirchhoff
Elmar Schwartz
SchulService
Elmar Schwartz
SchulService
Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4
52062 Aachen
Tel : 0241 444 2461
Fax : 0241 444 4515
elmar.schwartz@sparkasse-aachen.de
https://www.sparkasse-aachen.de/elmar.schwartz
Klaudia Hardt
SchulService
Klaudia Hardt
SchulService
Friedrich-Wilhelm-Platz 1 - 4
52062 Aachen
Tel : 0241 444 2461
Fax : 0241 444 4515
schulservice@sparkasse-aachen.de
https://www.sparkasse-aachen.de/klaudia.hardt